Fruchtmaale

Häsbeschreibung Vollmariger Fruchtmaale
Das Vollmaringer Fruchtmaale verkörpert als Frühlingssymbol das Schöne in der Natur und soll an die fruchtbare Landschaft Vollmaringens erinnern. Die Farbe des Häses soll das reifende Korn des Getreides darstellen. Die braunen Streifen an den Hosenbeinen und an der Jacke sind mit gestickten Kornähren verziert./Ein weiteres typisches Merkmal ist das zweiriemige Geschell. Die Kopfbedeckung in Kugelform mit Maske stellt eine Mischform der Weißnarren-Glattlarve dar. Jede Maske ist in ihrem Ausdruck verschieden, ohne jedoch vom Grundtyp abzuweichen. Augenbrauen und Bart werden durch angeschnitzte Ähren gebildet. Farbenfroh sind der Maskenkranz sowie der Ährenstab gestaltet. In ihm erkennen wir mit den Feldblumen und Kornähren das blühende und reifende Ährenfeld wieder. Der Buchs als grüne Beigabe stellt die immerwährende Erneuerung der Natur dar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilder von Auftritten der Fruchtmaale